Wir möchten etwas mitteilen – und nutzen dafür die Musik der Jahrhunderte.
Sieh, ein Mensch!
Musikalische Menschenbilder
Wer sind wir? Wie haben wir uns als Menschen durch die Jahrhunderte verstanden? Kommend aus der Auflösung von Recht und Ordnung, Gewalt und Flucht des 30-jährigen Krieges steht der Barock für starke Gefühle. Der Tod ist immer noch allgegenwärtig, mitten darin macht sich Lebensfreude breit. Gefühle sind gemeinschaftlich gleich, Trauer ist Trauer, Freude ist Freude. Die Entdeckung des individuellen Gefühlslebens in der Zeit der Klassik richtet die Wahrnehmung nach innen, wendet sich ab von komplexen Strukturen hin zum Augenblick, in dem Mensch sich individuell begegnet. Und heute? Alles ist individuell, besonders und einzigartig. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit entsteht durch Abgrenzung vom Anderen, nicht mehr durch die Zugehörigkeit zu anderen, deren Gefühle man teilt. Wer sind wir heute? Wir gehen dieser Frage musikalisch nach.
Programmauszug:
Now, o now
John Dowland
Frühlingsahnung
Felix Mendelssohn
Bartholdy
Stjärnorna
Emil Sundberg
Wayfaring Stranger
Almut Buchholz
Winterprogramm
eine Musikalische WEIHNACHTSGESCHICHTE
Wer kennt es nicht, Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium? Es stimmt mit Pauken und Trompeten auf das Fest ein und ist für viele einfach ein Muss in der Vorweihnachtszeit. Doch kennen Sie auch die viel ruhigeren und sehr ausdrucksstarken Choräle aus diesem Werk? „Ich steh an deiner Krippen hier“ und „Brich an, o schönes Morgenlicht“ stehen kommentierend zwischen den pompösen Chören wie „Jauchzet, frohlocket“ und einfühlsamen Solo-Arien. Die Choräle führen durch die ganze Weihnachtsgeschichte, von den Engeln auf dem Feld bis zum Stall, und besingen schließlich die Freude der Menschen, dass Licht in die dunklen Nächte gekommen ist. Auch unser Winterprogramm wird von den Bach-Chorälen umrahmt. Sie führen durch eine Weihnachtsgeschichte, wie man sie heute erleben kann. Was bewegt uns, wenn das Fest naht? Woher kommt uns ein Licht in der dunkelsten Jahreszeit? Und worauf freuen wir uns an Weihnachten?
Bekannte Weihnachtslieder und stimmungsvolle Neuentdeckungen von England bis Skandinavien komplettieren dieses Programm und stimmen auf die schönste Zeit des Jahres ein.
Programmauszug:
Psallite
Michael Praetorius
Herbei, o ihr Gläubigen
Friedrich Silcher
Himmlisches Leuchten
Jazeps Vitols
Ihre Nachricht ist bei uns angekommen. Wir setzen uns recht bald mit Ihnen in Verbindung. Weiter zur Startseite.